Kindern

beistehen

Was wir von Herzen empfehlen

 
Stirbt die geliebte Oma, der lustige Onkel oder sogar ein Eltern- oder Geschwisterteil, spüren Kinder und Jugendliche den Verlust tief, auch wenn sie es manchmal nicht so zeigen. Da sie anders trauern, brauchen sie besondere Aufmerksamkeit und eine liebevolle Begleitung. Beziehen Sie sie in die Abschiedszeremonie mit ein und beantworten Sie ihre Fragen.

Sprechen Sie offen über Ihre eigenen Gefühle – so können Kinder lernen, ihren Schmerz besser zu verstehen. Geben Sie ihnen Raum, ihre Trauer auf ihre Weise zu verarbeiten. Rituale wie das Backen von Omas Lieblingskuchen, das Einrichten einer Gedenkecke oder das gemeinsame Schmücken des Grabes können ihnen Trost spenden.

Auch das gemeinsame Lesen oder Vorlesen von Kinderbüchern über Verlust und Trauer kann ein schönes Ritual sein, das Geborgenheit schenkt. Hier haben wir Ihnen einige Bücher mit Altersangaben aufgelistet.

KINDGERECHTE BÜCHER

zum Vorlesen

 
In Zeiten der Trauer kann oft auch das richtige Buch guttun. Es gibt Trauerliteratur, die hilft, die eigene Trauer besser zu verstehen. Außerdem können viele Menschen aus den Erfahrungen anderer Kraft schöpfen. Hier haben wir ein paar Empfehlungen für Sie.

Opa hat seinen Hut vergessen: Kindern den Tod erklären. Bilderbuch über den Umgang mit Tod und Trauer
(4–7 Jahre)
Autorin: Elena Berz

 

Opa wohnt jetzt woanders
(ab 4 Jahre)
Autorin: Susanne Bohne

 

Ein Ort für meine Traurigkeit: Eine Geschichte über den Umgang mit dem Traurigsein
(ab 5 Jahren)
Autorin: Anne Booth

 

Wir vermissen dich, lieber Bär
(3–6 Jahre)
Autorin: Jane Chapman

 

Wie kommt der große Opa in die kleine Urne?
(4–8 Jahre)
Autorin: Helene Düperth

 

Tschüss Oma: Ein Kinderbuch zu Trauer und Abschied
(5–7 Jahre)
Autorinnen: Eva Höschl und Nana Kutschera

 

Marlene wohnt im Himmel: Eine Geschichte für Geschwister von Sternenkindern
(ab 3 Jahren)
Autorin: Anna Koppri

 

Die besten Beerdigungen der Welt
(4–6 Jahre)
Autoren: Ulf Nilsson und Eva Eriksso

 

Keke, kommst Du wieder?
(4–6 Jahre)
Autorin: Martha Wirtenberger